Faszination Helfen
Rund 86.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind im Technischen Hilfswerk (THW) mit Begeisterung dabei! Wer sich für Technik interessiert, gerne im Team arbeitet und anderen Menschen helfen möchte, ist bei uns genau richtig.
Hier kannst Du einsteigen!
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, einige davon siehst Du auf unserer Seite.
Bergungsgruppe
Die Bergungsgruppe ist die universellste Gruppe im Technischen Zug (TZ). Zu den Aufgaben zählen die Rettung von Menschen und Tieren sowie die Bergung von Sachwerten aus Gefahrenlagen.
Fachgruppe Wassergefahren
Die Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) führt Maßnahmen am und auf dem Wasser durch, welche zur Rettung von Menschen und Tieren, sowie zur Bergung und Sicherung von Sachwerten erforderlich sind.
Jugendgruppe
Spielend helfen lernen. Für Jugendliche, die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert sind und dabei gute Freunde finden möchten, ist die THW-Jugend genau die richtige Jugendorganisation. Unter dem Motto "Spielend Helfen Lernen" können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 17 Jahren in der THW-Jugend Hilpoltstein Mitglied werden.
Fachzug Führung/Kommunikation
Der Fachzug Führung/Kommunikation (FZg FK) dient der Führung von THW-Einheiten sowie der technischen Unterstützung von Einsatzleitungen anderer Organisationen.
Noch nichts dabei?
Melde Dich bei uns und wir werden garantiert Deine Lieblingsaufgabe finden!
Meldungen
-
12.11.2023
Wenn nachts Hilfe aus der Luft kommt, muss die Beleuchtung stimmen
Wenn es Nacht ist, kann es vorkommen, dass die Helfer:innen des Technischen Hilfswerks (THW) bei der angeforderten Hilfe aus der Luft unterstützend zur Seite stehen. In diesem Fall durften die Ehrenamtlichen des Ortsverbandes...mehr
-
22.10.2023
Bei Stationsausbildung wertvolle Punkte gesammelt
Einmal jährlich findet im THW-Regionalstellenbereich Ingolstadt eine Fortbildung für Bootsführer:innen statt. Diese bietet den Bootsführer:innen die Chance, auf dem neusten Stand zu bleiben und durch die praktische Ausbildung auf...mehr
-
02.10.2023
Tiefbauunfälle in Theorie und Praxis trainiert
Tiefbauunfälle kommen – im Gegensatz zu Bränden und Verkehrsunfällen – zum Glück nur sehr selten vor. Dennoch empfiehlt es sich, auf diese Eventualität vorbereitet zu sein. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, absolvierten...mehr
-
01.10.2023
Sandsack ist nicht gleich Sandsack
Die Katastrophenhilfe bei Hochwasserereignissen ist eine Kernaufgabe des Technischen Hilfswerkes (THW). Um in solchen Situationen adäquat helfen zu können, absolvierten über 45 ehrenamtliche Helferinnen und Helfern aus den...mehr
-
10.09.2023
THW hilft mit Lichtinstallation über Stock und Stein
Mit Powermoons® und Scheinwerfern leuchteten die THW-Helfer des Ortsverbandes Hilpoltstein einen Teil des Motorsportgeländes in Liebenstadt aus. Grund dafür war glücklicherweise kein schwerer Unfall, sondern das traditionelle...mehr
Unsere Philosophie
Wir sind Menschen, die sich für Andere in Notsituationen einsetzen und keine Gegenleistung verlangen oder erwarten. Wir widmen Teile unserer Freizeit der Bevölkerung. Natürlich werden wir dafür umfassend ausgebildet.