Leitsätze des THW
Der 50. Geburtstag des THW war gleichzeitig die Geburtsstunde der „Leitsätze des THW“.
Die elf „Leitsätze des THW“ sollen Verständnis, Verhalten und Identifikation prägen und allen ehren- und hauptamtlich Mitwirkenden im Verlauf ihrer Zugehörigkeit zu einer innerlichen „Blaufärbung“ verhelfen.
- Das Leitbild verpflichtet alle Angehörigen des Technischen Hilfswerks.
- Wir sind eine ehrenamtlich getragene staatliche Organisation der Bundesrepublik Deutschland.
- Unser im THW-Gesetz festgelegter Auftrag ist Leistung technisch-humanitärer Hilfe, auch weltweit, und im Zivilschutz.
- Wir sind ein THW – identifizieren uns mit unserem Staat und bekennen den Auftrag als unser gemeinsames Ziel.
- In Verantwortung für unser Ziel bereiten wir uns mit aller Kraft und allem Können für den Einsatz vor.
- Kameradschaft, Verlässlichkeit, Loyalität und gegenseitige Achtung prägen unseren Umgang miteinander.
- Die Mitgestaltung der Helferschaft in den Gremien ist Voraussetzung bei der Führung und Weiterentwicklung des THW.
- Kommunikation ist unser wichtigstes Führungsinstrument.
- Jede Herausforderung wird als Chance zur Verbesserung betrachtet.
- Die THW-Jugend ist unsere Zukunft.
- Wir schätzen die Vielfalt unserer Gesellschaft, fördern aktiv die gleichberechtigte Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen und dulden keine Diskriminierung im THW.
Eine ausführliche Fassung der "Leitsätze des THW" finden Sie unter www.thw.de !