Noch vor Einbruch der Dunkelheit machte sich die Gruppe des Technischen Hilfswerk aus dem Ortsverband Hilpoltstein auf den Weg nach Liebenstadt bei Heideck. Im Gepäck hatten die Ehrenamtlichen ein umfangreiches Arsenal an Beleuchtungstechnik.
Auf dem Motorsportgelände des MSC angekommen, galt es, die in einem Waldstück gelegene Trialstrecke auszuleuchten.
Beim Trial wird mit speziellen Motorrädern ein Geschicklichkeitsparcours in schwierigem Gelände durchfahren. Dabei müssen zum Teil meterhohe Hindernisse überwunden werden. Mit mehreren Leuchtballons, den so genannten Powermoons®, Scheinwerfern und Notstromaggregaten haben die Einsatzkräfte die vier Sektionen für das Nachtspektakel des MSC Jura Heideck e.V. ausgeleuchtet.
Nach dem Aufbau der Beleuchtung und Einbruch der Dunkelheit erklärte der Rennleiter dem Teilnehmerfeld die besonderen Wettbewerbsbedingungen und schon ging es los. Eine gehörige Portion Mut, Körperbeherrschung und eine ausgefeilte Fahrtechnik waren notwendig, um die scheinbar unüberwindbaren Hindernisse des Trials erfolgreich zu meistern. Nach rund drei Stunden Motorengeknatter waren alle Sektionen durchfahren und das Team konnte mit dem Abbau beginnen.
Text: Liam Flohry
Fotos: Liam Flohry