01.10.2023
Sandsack ist nicht gleich Sandsack
Die Ausbildung wurde durch drei Technische Berater Hochwasserschutz und Deichverteidigung aus dem Hilpoltsteiner THW-Ortsverband geleitet. Diese Berater beurteilen im Hochwasserfall die Gefährdung und Standsicherheit von Deichen und beraten hinsichtlich erforderlicher Verteidigungsmaßnahmen.
Basiswissen für den Ernstfall
Der erste Teil der zweitägigen Wochenendausbildung bildete eine theoretische Einführung in das komplexe Thema der Deichverteidigung. Anhand von Skizzen und Bildern wurden die Teilnehmenden zu den Themen Schäden am Deich und mögliche Gegenmaßnahmen sowie Methoden zur Deichverteidigung geschult.
Gemeinsam im Team gegen das Hochwasser
Der Theorie folgte die Praxis: Hier stand im Mittelpunkt der mit Sand gefüllte Jutesack, der sich seit Jahrzenten zum universellen und effektivsten Einsatzmittel bei geschädigten oder gefährdeten Deichen bewährt hat. Im städtischen Bauhof von Hilpoltstein angekommen, wurden dort knapp 1.000 Säcke per Hand mit Sand gefüllt, mit Rödeldraht verschlossen und anschließend zum leichteren Transport palettiert.
Der Deich an der Rothsee-Hauptsperre eignete sich ideal, um drei verschiedene Schadensstellen zu simulieren. In drei Teams aufgeteilt, trainierten dort die Einsatzkräfte unter fachkundiger Anleitung. Je Schadensstelle war es Aufgabe, eine geeignete Gegenmaßnahme aus Sandsäcken zu erreichten, um die Stabilität des Deiches wiederherzustellen. So wurde im Team eine Aufkadung – ein Damm aus Sandsäcken – angefertigt, eine Quellkade zur brunnenförmigen Fassung eines punktuellen Wasseraustritts errichtet sowie eine Sandsackauflast bei einem Böschungsabbruch hergestellt.
Kameradschaft gestärkt
Deichverteidigung ist eine schweißtreibende Angelegenheit und bedarf neben einem fundiertem Basiswissen vieler helfenden Hände. Mit Blick auf die erbrachte Teamleistung sind sich die Ausbilder sicher: Neben der reinen Wissensvermittlung hat die gemeinsame Ausbildung der zwei THW-Ortsverbände auch einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Kameradschaft geleistet und war somit ein voller Erfolg.
Text: Bernhard Bergauer
Fotos: Liam Flohry
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: