Unsere Unterkunft
Die Liegenschaft unseres Ortsverbandes befindet sich im Gewerbegebiet „Am Kränzleinsberg“ am Rande der mittelfränkischen Burgstadt am Rothsee. Das Unterkunftsgebäude mit der dazugehörigen Fahrzeughalle wurde im Jahr 1981 errichtet. Die stetige Vergrößerung des Ortsverbandes in Bezug auf Helferanzahl und Ausstattung, machten im Jahr 2004 eine Erweiterung des Unterkunftsgebäudes um einen direkten Anbau notwendig.
Fahrzeughalle
Lagerhalle
Durch die Helfervereinigung wurde auf dem Grundstück des Ortsverbandes eine Lagerhalle mit KFZ- Stellplatz errichtet. In einem Hochregallager sind dort verschiedene Ausrüstungsgegenstände eingelagert um diese im bedarfsfall schnell verlasten zu können.




Jugendraum
Unsere Jugendgruppe ist in zwei, miteinander verbundenen Baucontainern untergebracht. Es hört sich nach „Big Brother“ an, doch im Gegenteil! Nach aufwändiger Renovierung der gebrauchten Baucontainer, entstand im Jahr 1998 auf dem Gelände des Ortsverbandes ein gemütlich eingerichteter Jugendraum.
Ausgestattet mit Computer, Stereoanlage, Sofas und vielem mehr, bietet der Jugendraum einen idealen Ort zur Vor- und Nachbereitung von Übungen oder Ausbildungen. Weitere Sitzplätze bieten die Möglichkeit zum gemeinsamen Gespräch.
Unterstellhallen
Da das Fassungsvermögen der Fahrzeughalle beschränkt ist, sind ein Teil des Fuhrparks sowie unsere beiden Einsatzboote in Unterstellhallen untergebracht, welche im Jahr 1984 errichtet wurden. Die Hallen befinden sich direkt hinter der großen Fahrzeughalle.
Holzlager
Direkt an der Rückseite unserer großen Fahrzeughalle befindet sich unser Holzlager. Dieses dient zur Bevorratung von, für Ausbildungszwecken oder Einsätzen, benötigten Bauholz.
Waschplatz
Kühlhaus
Für kühle Getränke und Nahrungsmittel, die mehr Platz benötigen, haben wir unser kleines Kühlhaus. Somit bewahren wir nicht nur immer einen kühlen Kopf, sondern auch kühle Lebensmittel. Dank der Unterstützung durch die THW-Helfervereinigung Hilpoltstein e. V., konnte dieses Kühlhaus im Jahr 2020 beschafft werden.