Übungen

  • 28.08.2022

    Dem Blackout ein Schnippchen schlagen

    In Zeiten von Energieknappheit wird oftmals auch schnell ein mögliches Szenario für einen drohenden Blackout skizziert. Ein langanhaltender und flächendeckender Ausfall der Stromversorgung und Infrastruktur kann unsere...mehr


  • 31.07.2022

    Mit 2.000 Alubalken und 1.800 Schrauben gegen die Fluten

    Neuburg. Über 180 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Feuerwehr, Rettungsdienst und THW nahmen an diesen Samstag an einer großangelegten Übung am Donauufer in Neuburg teil. Um im Ernstfall eines Hochwassers gerüstet zu...mehr


  • 29.06.2022

    Dem Öl die Wehr – vor allem an und auf dem Wasser

    Vergangenes Wochenende durfte das Technische Hilfswerk (THW) Hilpoltstein in einer groß angelegten Übung mit den Partnerorganisationen erfahren, welche Mittel und Wege es gibt, mit Öl verunreinigtem Wasser auf den Leib zu rücken....mehr


  • 29.05.2022

    Schwimmende Arbeitsplattformen auf der Donau

    Zu einer herausfordernden Ausbildung machte sich die Fachgruppe Wassergefahren des Technischen Hilfswerk (THW) Hilpoltstein vergangenes Wochenende nach Ingolstadt auf. Auf der Donau trafen sich insgesamt drei Fachgruppen...mehr


  • 28.05.2022

    Mit schwerem Gerät durch Stein und Eisen

    Bei der Rettung von verschütteten Personen zählt jede Sekunde. Gerade bei eingestürzten Gebäuden sind Kenntnisse der Gesteins- und Metallbearbeitung unabdingbar. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, trainierten die...mehr


<< < 1 2 3 4 > >>

Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: